Deutschland
„Aufwärts dann, eine hochgelegene, bebaute Fläche hin, geht der Weg bis man endlich auf den Niederwald gelangt, wo eine gerade, lange, breite Fahrstraße vornehme Anlagen verkündigt. Am Ende derselben steht ein Jagdschloß, mit Nebengebäuden. Schon vor dem Hofraum, besser von einem Türmchen, sieht man in der ungeheuren Schlucht den Rhein abwärts fließen. Lorch, Dreyeckshausen, Bacharach sind hübsch und drüben zu sehen, und mir war in diesem Blick der Anfang einer neuen Gegend und der völlige Abschluß des Rheingaues gegeben.“
„Auf einem Spaziergang durch den Wald gelangte man zu verschiedenen Aussichten und endlich zu einem, auf einer Felskuppe des Vorgebirge liegenden Altan, von welchem uns die Strömung des Binger Lochs, oberhalb derselben den Mäuseturm. Die Nahe durch die Brücke von Bingen, herfließend, aufwärts der Bergrücken der Rochus Kapelle und was dem angehört, eine große in allen Teilen mannigfaltige Ansicht. Wendet sich das Auge zurück und unterwärts so sehen wir das verfallene Schloß Ehrenfels zu unseren Füßen.“
„Der steile Fußpfad nach Rüdesheim hinab, führt durch die herrlichsten Weinberge, welche mit ihrem lebhaften Grün in regelmäßigen Reihen, wie mit wohlgewirkten Teppichen, manche, sich an und übereinander drängende Hügel bekleiden.“
* Johann Wolfgang Goethe: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens, Münchner Ausgabe, Band 11.2. Divan Jahre, 1814 – 1819. 1994. München: Carl Hanser Verlag
Bingen. Hier kreuzen sich die Regionen Rheinhessen, Nahe, Rheingau und Mittelrhein. Meinen Gastgebern und Fremdenführern sei von Herzen gedankt. Für regen Austausch und Wein-erei. Wunderbare Weinentdeckungen gibt es unter weinentdeckungen.de
Deutschland
Nicht nur Töpferei. Eine Wunderkammer in Keitum. Inspirierend. Es sind die kleinen Kunstwerke. Die kunstvollen Arrangements. Die Zartheit. Gucken. Und am besten bleiben.
* www.ferien-im-toepferhaus.de auf Sylt
Deutschland
Eine Geschichte über das Glück, den alten Fischer Santiago und den jungen Fischer Manolin.
* Ernest Hemingway: Der Alte Mann und das Meer. 2012 (1959). Reinbek: Rowohlt (Neuübersetzung)
Surfer, Kiter, Wale gucken am Kilometer 4. Zwischen Rantum und Hörnum.
Gemütlich. Lecker. Hinter der Düne.
Deutschland
Bildunterschrift „Modell: Porsche 911 Carrera RS, Baujahr 1973.2,7 l Hubraum, 210 PS, 240 km/h Vmax, zwei Burger, zwei Mal Pommes
„Nein, Sie müssen sich keine Sorgen machen, weil Sie ein Auto lieben. Erst recht nicht, wenn es ein Auto mit weiblichen Rundungen, einem knackigen Hintern und einem Dekolleté ist, das sogar Autohasser milde stimmt.“
* Die Texte des Titelthemas der Welt am Sonntag vom 28. Juli 2013 sind Auszüge aus dem Buch „911“ von Ulf Poschardt gerade erschienen im Klett-Kotta-Verlag.
Aus Dänemark zurückgekehrt ließ mir das schwedische Mädchen keine Ruhe, Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf. In den Keller gestiegen, gestöbert, gelesen und dann entdeckt: „Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!“. Wunderbar!
* Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf. August 1986. Hamburg: Oetinger
Dänemark
Dänischer Jazz. Die Jack Street Jazz Band. Herrliche Hörprobe unter
* www.youtube.com/watch?v=MjIAzok6fnk
Deutschland
Gleichstand nach dem letzten Chukker. „Nachspielzeit“. Thomas Winter nach dem letzten – Gewinn bringenden – Tor. Für König Pilsener. Am Sylter Nordseestrand in Hörnum.