Bon Voyage

***

Voyage: Fites fahren in Maastricht

Niederlande

Maastricht 3

Maastricht 5

Maastricht 4

Fietsen (holl. für Fahrrad fahren). Gegen den Wind. Im Sonnenschein. Nach einem Regenschauer. Die Brücken hinauf. Die Treppen hinunter. Zu Fuß durch Maastrichts Altstadt. Frieten Special (holl. für Pommes Frites mit Zwiebeln) bestellen. Im De Bóbbel einkehren. Dem schönsten Genever-Cafe. Im Bed and Breakfast Bonjour in die Federn fallen. Fabelhaft ist es im Fiets-Land.

Découverte: Firebirds Festival

Deutschland

Firebirds Festival II

Firebirds Festival IV

Rock`n`Roll. Music. Fashion. Dance. Cars.

Dollar Bill is the personification of a one man blues band. He stomps with his feet, beats his guitar, let the harp howl and moans the blues. Wäre man nicht auf Schloss Trebsen, glaubte man den Rhythmus eines britischen Pubs zu spüren: www.youtube.com/watch?v=n0zptfBIqOc

Billie & The Kids. Billie. Und die Wahnsinnsstimme: www.youtube.com/watch?v=bevDq3Fl478#t=30

 

Design: Wilhelm Wagenpfeil

Deutschland

Bauhaus Wilheim Wagenpfeil

Wir können nicht wirtschaftliche Interessen dulden, die unserem kulturellen Leben widersprechen. Wo wir Dinge produzieren, die wir morgen wegwerfen, weil sie nicht viel kosteten, dann können wir auch keine Musik, keine Architektur und keine Dichtung mehr erwarten, die über den Augenblick hinaus nicht schon vergessen sind. Wir brauchen langlebige Qualitätswaren, (die eine sorgfältige Modellentwicklung voraussetzen) […].

Wilhelm Wagenfeld

* Die Streuer „Max und Moritz“ gibt es als Neuauflage im Originaldesign von WMF.

Dessau I: Bauhaus

Deutschland

Bauhaus 1

Bauhaus 3

Bauhaus 6

Bauhaus 7

Bauhausbauten sind Demonstrationen des Neuen Bauens. 1924 verkündete Walter Gropius ein „verändertes raumempfunden“: „etwas schwebendes, leichtes, rhythmisch bewegtes liegt über diesen bauten“. Ermöglichst durch Eisen, Beton und Glas.

* Magdalena Droste: Bauhaus. 2014. Köln: Taschen GmbH

** www.bauhaus-dessau.de

Köln: Disch-Haus

Deutschland

Disch Haus 1

 1. Februar 1930

Architektur der Neuen Sachlichkeit. Nach Plänen von Bruno Paul. Stilvoll. Mit Werksteinfassade. Mit Paternoster. Hoch oben im Disch Haus wohnen die Weinwisser von Smart Wines. Unten bekommt man das Gute für Leib und Seele von “Brot und Butter”.

Köln: Kolumba

Deutschland

Kolumba 2

Kolumba 6

Kolumba 3

Kolumba 4

15. September 2007

Kolumba. Das Kunstmuseum des Erzbistums Köln. 1853 gegründet als Diözesanmuseum Köln. Im Mittelalter der Sitz der Kirche St. Kolumba. Peter Zumthor entwarf den Kubus. „Ein Dreiklang von Ort, Sammlung und Architektur.“ Inspirierend.

* www.kolumba.de

Surprise: Wonnemonat Mai

Frühlingsblumen

* Der Mai

Die Apfelbäume hinterm Zaun erröten.
Die Birken machen einen grünen Knicks.
Die Drosseln spielen, auf ganz kleinen Flöten,
das Scherzo aus der Symphonie des Glücks.

Erich Kästner

Schaumwein: Bruno Paillard

Frankreich

Martin Kössler - Bruno Paillard 1

Martin Kössler - Bruno Paillard 2

Ein überzeugendes Bekenntnis. Nur die Trauben der besten Lagen werden für die „Première Cuvée“ verwendet. Das hat sich Bruno Paillard 1981 vorgenommen als er sein Champagnerhaus gründete. Seine Weine stehen für Genauigkeit, Reinheit, Perfektion. Noch heute ist er Namensgeber, Inhaber und letzte Instanz.

* Martin Kössler der K&U Weinhalle berichtet, schwärmt, verkostet Bruno Paillard.

The Libanese Wine Day Berlin 2014

The Libanese Wine Day Berlin 2014

Am 5. Mai 2014 kann man Libanons Weine im Berliner Ritz Carlton am Potsdamer Platz verkosten.  30 Weingüter. Michael Karam, Kenner und zeitgenössischen Wegweiser der Weine aus dem Orient.

Wein: Domaine des Tourelles

Libanon

Domaine de Tourelles 3

Domaine de Tourelles 1

Neue Welt, alte Welt? Faouzi lächelt und bemerkt, dass im Libanon schon 7000 v. Chr. Wein gekeltert wurde. Bei Domaine des Tourelles seit 1886. Fauozi ist Önologe und spricht mit leuchtenden Augen von seinem Wein. Beschreibt ihn mit Stolz. Im Bekaa-Tal westlich des Libanon-Gebirges auf 1050 m wachsen seine Reben. Syrah, Cinsault, Cabernet Sauvignon und Tempranillo. Viognier und Chardonnay. Aber auch die heimische Obeidi-Traube. Wir sind fasziniert von Leidenschaft und Qualität. Vom Mysterium der libanesischen Weintradition. Wir werden die Einladung ins unbekannte Land nicht vergessen.

* 2010 Domaine de Tourelles Red. Syrah, Cabernet Sauvignon und Cinsault. Rubinrot, Kirschnoten, zart.

* 2009 Marquis des Beys. Syrah und Cabernet Sauvignon. Für 18 Monate in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut. Tiefes Dunkelrot, Zedernaroma.

* 2009 Syrah du Libanon. Syrah. 24 Monate in französischer und amerikanischer Eiche gereift. Elegant.

www.domainedetourelles.com